Demenz verstehen
In unserem neuen monatlichen Beitrag "Demenz verstehen: Tipps für Pflegende" geben wir praktische Tipps, wie Ihr den Alltag mit einem an Demenz erkrankten Angehörigen besser gestalten könnt. Bleibt dran!
Tipp 1/2025: Mehr erfahren
Es gibt verschiedene Arten von Demenz, die unterschiedliche Ursachen und Auswirkungen haben.
Beispiele sind:
- wiederholte Fragestellungen
- Namen werden vergessen oder können (auch nahestehenden Personen) nicht mehr richtig zugeordnet werden.
- einfache Haushaltstätigkeiten werden unmöglich oder nicht mehr stimmig ausgeführt, z. B. Kaffee
- kochen ohne Wasser.
- Zunehmende Zettel als Erinnerungshilfe
- Gegenstände werden an falschen Orten abgelegt, z. B. Sahne im Backofen
- Datum, Uhrzeit oder Wochentage können nicht mehr richtig benannt werden.
- Der Tag-Nacht-Rythmus gerät durcheinander (Schlafen am Tag, Umherlaufen in der Nacht)
- Orientierung in der eigenen, bekannten Wohnung geht verloren
- Gegenstände, die immer am gleichen Platz liegen, werden nicht mehr gefunden.
- Die analoge Uhr kann nicht mehr gelesen werden.
Veranstaltungstipp:
Unsere drei Tagespflegen bieten am 20. Januar (in Hoya), am 06. Februar (in Stolzenau) und am 19.03. (in Rohrsen) je einen Vortrag zum Thema "Demenz - Eine oft missverstandene Krankheit" an.
Tagespflegen unterstützen und entlasten:
Unsere Tagespflegen für Senioren sind auf den Umgang mit Demenzerkrankten spezialisiert und bieten neben einer liebevollen Betreuung auch aktivierende und fördernde Angebote. Ein besonderes Angebot für Gäste mit einer fortgeschrittenen Demenzerkrankung ist die spezielle MAKS-Therapie.
Christina Cosby
Pflegedienstleitung Tagespflege "Alte Mühle" Hoya
Tel. : 04251 4419-820
Mobil Nummer : 0176 13971105
Fax : 04251 4419-473
Tagespflege "Alte Mühle"
Lange Straße 143
27318 Hoya
ASB-Tagespflege Stolzenau
Schmiedeweg 4
31592 Stolzenau
ASB-Tagespflege Rohrsen
Am Büschen 2
31627 Rohrsen